WAHLKOMMISSION SWISS COMMUNITY IBERIA
WAHLEN DER DELEGIERTEN FÜR DEN AUSLANDSCHWEIZERRAT LEGISLATUR 2025/29
Im Frühjahr 2025 finden in unserer Region IBERIEN die Erneuerungswahlen für den Auslandschweizerrat mittels Direktwahl aller bei den Konsulaten gemeldeten Auslandschweizer / Auslandschweizerinnen statt.
Termin 12. April 2025 bis 11. Mai 2025
Die abschliessende Kandidatenliste ist erstellt.
Nachstehend die Kandidaten mit direkten Links auf deren Dossiers.
Hier auch als Liste zum Herunterladen:
- Wahlkreis Spanien / Andorra – A3 Querformat
- Wahlkreis Spanien / Andorra – A4 Hochformat
- Wahlkreis Portugal – A3 Querformat
- Wahlkreis Portugal – A4 Hochformat
Damit beginnt nun der Wahlkampf, die Kandidaten / Kandidatinnen können in Ihrem Umfeld Werbung machen, die ASO anerkannten Vereine dürfen Empfehlungen aussprechen.
Die einzelnen Kandidatinnen / Kandidaten pro Wahlbezirk
España / Andorra – Norte / Central

Richli, Gérald Herbert
BISHER / PRÉSENT
1961
Kundenberater IT
Conseiller Informaique
Madrid, Madrid

Schaad Lévesque, Therese Anita
1956
Rentnerin, Weltenbummlerin, Kauffrau
Retraitée, Globe-Trotter, Commerçante
Carrio Parres, Asturias

Andermatt, Peter Josef
1970
Generaldirektor MEDIA, Filmschaffender
Directeur général MEDIA, Cinéaste
Madrid, Madrid
España / Andorra – Levante Norte

Fischer, Mark Samuel
1984
Lebensmitteltechniker, Informatiker
Technicien alimentaire, informaticien
Barcelona, Barcelona

Clerc Tsavdaridis, Theodora
1978
Juristin, Winzerin, Imkerin
Juriste, Vigneronne, Apicultrice
Reus, Tarragona

Loetscher, Mattia
1982
Unternehmer, Unternehmensberater
Entrepreneur, Consultant en gestion
Barcelona, Barcelona
España / Andorra – Levante Sur

Cibrán Barreiro, Rocío
1975
Hoteldirektorin, Honorarkonsulin
Directrice d'Hôtel, Consule honoraire
Valencia, Valencia

Rüegg, Irene
1965
Kauffrau, Sekretärin
Commerçante, Secrétaire
Denia, Alicante

España / Andorra – Sur / Canarias

Heuri, Philipp Jules Benedikt
1980
Direktor Tourismus Andalucia
Directeur Andaluca Tourisme
Malaga, Malaga

Morier, Claudine Myriam
1983
Beraterin öffentliche Verwaltung
Consultante en administration publique
Sevilla, Andalucía

Filipe Louro, Joao
1988
Sachbearbeiter Verkauf Technik
Responsable vente technologie
Rincón De La Victoria, Málaga

Muggli, Thomas Richard
1993
Kundenberater Onlie-Spiele
Conseiller Jeux en ligne
Uga (Lanzarote), Las Palmas

Pastor, Jean François
1966
Journalist, Sprachlehrer
Journaliste, professeur de langues
Güimar, Santa Cruz de Tenerife

Portugal –
Algarve / Ilhas

Hegglin, Peter Josef Rudolf
1971
Berater Finanzen / Digitalisierung
ConseillerFinance / Numérisation
Lagoa, Faro


Portugal –
Central / Norte

Häfeli-Hestvik, Susanne Luzia
1975
Unternehmerin, Investorin
Entrepreneuse, Investisseuse
Cascais, Lisboa

Kunz, Doris Ursula
1956
Rentnerin, Honorarkonsulin
Retraitée, Consule honoraire
Lavra, Porto

Saraiva Medeiros, Carlos Manuel
1965
Geschäftsführer Pharmazie, Immobilieneigner
Directeur Pharmacie, Immobilier
Lisboa, Lisboa

Reis Rosa Correia, André Filipe
1987
Reisekaufmann, Fussballtrainer, Stadtrat
Agent de voyages, entraîneur, cons. municipal
Camarete, Lisboa

Descottes Batista Ferreira, Marion Gabrièle
1977
Unternehmerin
Entrepreneuse
Paço de Arcos, Lisboa

Das Wahlverfahren:
- Ausschliesslich elektronische Wahl im Wahlsystem der ASO.
- Die ASR-Wahlen sind Personenwahlen mit einfacher Mehrheit.
- Sämtliche in den jeweiligen Wahlkreisen registrierte Schweizerinnen und Schweizer können pro Sitz je eine Stimme abgeben, d.h. ES/AD 4 und PT 2.
- Jedem Kandidaten / jeder Kandidatin darf nur eine Stimme gegeben werden, kumulieren ist nicht möglich.
- Gewählt sind pro Wahlbezirk je eine Kandidatin / ein Kandidat, diejenige / derjenige welche pro Wahlbezirk die meisten Stimmen erhalten haben.
- h. auch wenn in Wahlbezirk A der Zweitplatzierte mehr Stimmen hat (da es dort mehr registrierte Schweizer gibt) als die Erstplatzierte in Wahlbezirk B so gelten dennoch pro Wahlbezirk je eine Person als gewählt.
- Bei Stimmengleichheit zweier Kandidaten im gleichen Wahlbezirk Stichentscheid durch Wahlkommission, einstimmig.
- Eine formelle Wahlanerkennung ist nicht erforderlich.
- Die/der Kandidat / Kandidatin aus den überzähligen Personen eines Wahlkreises mit den meisten Stimmen gilt als Stellvertreter / Stellvertreterin als gewählt.
- Bei der Stellvertretung ist ein «Opt-Out» möglich, dann rückt die Person mit der nächsthöheren Anzahl nach.
- Die Entscheide der Wahlkommission Iberia sind abschliessend und verbindlich.